[col_16] [/col_16] [col_12]
Die Leistungen der Krankenkassen decken die Basisversorgung ab. Damit wird die Behandlung vor allem aller schweren Erkrankungen gesichert. Dazu gehören alle Erkrankungen von der akuten fieberhaften Erkältung bis zum Herzinfakt oder der Krebserkrankung.
Allerdings sind die Krankenkassenleistungen begrenzt. Es gibt Entscheidungen der entsprechenden Gremien der Krankenkassen und der kassenärztlichen Vereinigungen, die festlegen, welche Leistungen nicht bezahlt werden. Ein Beispiel: viele Menschen leiden unter Lebensmittelunverträglichkeit. Wir lassen Blutuntersuchungen durchführen die in einer sehr übersichtlichen Liste aufzeigen auf welche Lebensmittel Sie in welchem Grad allergisch reagieren. Wenn Sie diese Lebensmittel gezielt weglassen bessern sich ernährungsbedingte Bauchbeschwerden erfahrungsgemäß sehr gut. Sehr häufig können dann bisher eingenommene Medikamente in der Dosis vermindert oder sogar ganz abgesetzt werden. Dies ist für die Menschen sehr gut. Obendrein spart die Krankenkasse Geld. Dennoch weigern sich fast alle Krankenkassen diese Kosten zu übernehmen. Aus meiner Sicht ist dies sehr zu bedauern.
Zusätzliche Angebote können Ihnen helfen, gar nicht erst krank zu werden oder die eventuell schon eingetretene Krankheit schneller zu überwinden.
Außerdem gibt es Angebote für Gesunde:
z.B. reisemedizinische Beratung, sportmedizinische Untersuchungen und Atteste etc. die Sie selber zahlen.
[/col_12] [col_16] [/col_16] [col_16_last] [/col_16_last]